Skip to content
Bildungsportal Sachsen
  • News
  • IMPULS#E
    • IMPULS#E für Ihre Lehre
      • Informationen
        • Was ist E-Learning?
        • Chancen und Risiken
        • E-Learning-Mythen
        • E-Learning-Formen
      • Umsetzung
        • Gute Lehre – Gutes E-Learning
        • Erste Schritte
        • Ideen-Generator
        • Dos & Don’ts
      • Und nun?
        • Allgemeines
        • Recht
        • OER
        • Software
      • Support
      • Über IMPULS#E
    • Schnelleinstieg
      • Allgemeine Informationen
      • Tool-Empfehlungen
      • Didaktik
      • E-Assessment
      • Künstliche Intelligenz
      • Open Educational Resources
  • Projekte
    • Best Practice-Matrix
    • Digital-Fellowship-Programm
      • Digital Fellows stellen sich vor
      • Digital Fellows 2019 bis 2024
      • Digital Learning Expo: Innovationen teilen. Kooperationen finden.
    • Hochschulvorhaben
      • Projekte 2024/2025
      • Projekte 2022/2023
      • Projekte 2019/2020
      • Projekte 2017/2018
      • Projekte 2015/2016
      • Projekte 2013/2014
      • Projekte 2012
      • Projekte 2009 – 2011
      • Projekte 2007/2008
      • Verbundprojekt 2001 – 2006
    • Themen im Verbund
  • Institutionen
    • Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Organisationssatzung
      • Strategiepapiere
      • Kooperationspartner
    • Landesrektorenkonferenz Sachsen
    • E-Learning-Service-Zentren
    • Hochschuldidaktik Sachsen
    • KC Sachsen
    • BPS Bildungsportal Sachsen GmbH
    • Hochschulen in Sachsen
  • Publikationen
    • Projektberichte
    • Videos
    • Steckbriefe
    • Podcast
    • Ausgewählte Veröffentlichungen
Bildungsportal Sachsen
Das Bildungsportal Sachsen ist die gemeinsame E-Learning-Initiative sächsischer Hochschulen....
Weiterlesen
News
Weiterlesen
IMPULS#E
Wie wird die Zukunft von Lehre aussehen? Wie verändert...
Weiterlesen
Projekte
Unter dem Menüpunkt „Projekte“ stellen wir Ihnen Informationen zu...
Weiterlesen
Institutionen
In diesem Bereich stellen sich die Institutionen, die mit...
Weiterlesen
Publikationen
Die ausführlichen Berichte und Ergebnisse der Teilprojekte, die im...
Weiterlesen

Das E-Learning-Informationsportal für sächsische Hochschulen

News

Hochschuldidaktik Sachsen lädt zum HDS.Forum 2025 ein

04.07.202528.06.2025 Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
Am 23. und 24. Oktober 2025 veranstaltet die Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz und der europäischen Hochschulallianz ACROSS das HDS.Forum 2025. Unter dem Motto „Individualisation in...

Publikation: 10 Jahre HOOU – 10 Fragen zu KI-Output, Urheberrecht & OER

27.06.202523.06.2025 Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
Zum 10-jährigen Jubiläum der Hamburg Open Online University (HOOU) präsentiert das Team der HAW Hamburg eine Broschürenreihe, die durch zehn ausgewählte Impulse, Konzepte und Ideen Einblicke in die Welt der...

Rückblick: 100. Beratung des Arbeitskreises E-Learning der LRK Sachsen

19.06.202524.06.2025 Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
Am 16. Juni 2025 fand die 100. Beratung des Arbeitskreises E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK Sachsen) an der TU Bergakademie Freiberg statt. Etwa 25 Teilnehmende aus den sächsischen Hochschulen waren...

Neue Podcast-Folge unserer Reihe „KI in der Hochschule“ ist verfügbar


„KI und Ethik in der Hochschullehre“

Wie können KI-Tools in der Hochschullehre verantwortungsvoll eingesetzt werden? Was bedeutet es, KI fair und datenschutzkonform zu nutzen? Gemeinsam mit Anika Hannemann und Dr. Hermann Diebel-Fischer diskutieren wir Begriffe wie „ethische KI“ und „responsible AI“. Wir beleuchten die Herausforderungen, die mit Verzerrungen (Bias), Datenschutzproblemen und Transparenzpflichten einhergehen und geben Denkanstöße für den praktischen Umgang mit KI in der Lehre.

Weiterlesen

Weitere Podcasts zur "KI in der Hochschule" sowie Interviews und Steckbriefe zu den Digital Fellow Projekten finden Sie hier:

Podcast

Podcast

Videos

Videos

Steckbriefe

Steckbriefe

20 Jahre Sächsische E-Learning-Landesinitiative

Im Jahr 2021 durften wir auf „20 Jahre Sächsische E-Learning-Landesinitiative“ zurückblicken. Die Dokumentation zur Entwicklung der Initiative können Sie in folgendem Film anschauen.

20 Jahre Bildungsportal Sachsen

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter! Damit sind Sie immer bestens über aktuelle Neuigkeiten informiert.

Newsletter abonnieren

VERANSTALTUNGEN

  • Online-Workshop zu Künstlicher Intelligenz im Prüfungskontext
    • 08.07.2025
      online
  • KI@Campus - Impulse zu KI für die Hochschullehre
    • 08.07.2025
      online
  • EARLI Konferenz 2025
    • 25.08.2025 - 29.08.2025
      Graz
  • Konferenz „Mensch und Computer 2025“
    • 31.08.2025 - 03.09.2025
      Chemnitz
  • Learning AID 2025
    • 01.09.2025 - 03.09.2025
      Bochum
  • Alle Veranstaltungen anzeigen
  • E-Learning-Service-Zentren

    Hier finden Sie die Zugänge zu den E-Learning-Service-Zentren an den sächsischen Hochschulen sowie deren Ansprechpersonen.

    Weiterlesen

    IMPULS#E

    IMPULS#E für Ihre Lehre

    Wie wird die Zukunft von Lehre aussehen? Wird sich Lehre im Zeitalter der digitalen Transformation verändern müssen? Auf dieser Website finden Sie Tipps und...

    Schnelleinstieg in die digitale Lehre

    In diesem Informationsbereich stellen wir verschiedene Materialien und Werkzeuge zur Unterstützung von Lehrenden bereit, um ihnen einen unkomplizierten Einstieg in die digitale Lehre zu...

    • Über uns
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Interner Bereich

    News-Archiv

    Signet_Land_Sachsen

    Die sächsische E-Learning-Landesinitiative wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

    Suche

    Vorhaben 2024/2025

    In den vier vom AK E-Learning der LRK Sachsen definierten strategischen Handlungsfeldern 2024/25 werden seit April 2024 ausgewählte E-Learning-Hochschulvorhaben durchgeführt.

    • Projekte 2024/2025

    © 2018 - 2025 Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen.

    MENU
    • News
    • IMPULS#E
      • IMPULS#E für Ihre Lehre
        • Informationen
          • Was ist E-Learning?
          • Chancen und Risiken
          • E-Learning-Mythen
          • E-Learning-Formen
        • Umsetzung
          • Gute Lehre – Gutes E-Learning
          • Erste Schritte
          • Ideen-Generator
          • Dos & Don’ts
        • Und nun?
          • Allgemeines
          • Recht
          • OER
          • Software
        • Support
        • Über IMPULS#E
      • Schnelleinstieg
        • Allgemeine Informationen
        • Tool-Empfehlungen
        • Didaktik
        • E-Assessment
        • Künstliche Intelligenz
        • Open Educational Resources
    • Projekte
      • Best Practice-Matrix
      • Digital-Fellowship-Programm
        • Digital Fellows stellen sich vor
        • Digital Fellows 2019 bis 2024
        • Digital Learning Expo: Innovationen teilen. Kooperationen finden.
      • Hochschulvorhaben
        • Projekte 2024/2025
        • Projekte 2022/2023
        • Projekte 2019/2020
        • Projekte 2017/2018
        • Projekte 2015/2016
        • Projekte 2013/2014
        • Projekte 2012
        • Projekte 2009 – 2011
        • Projekte 2007/2008
        • Verbundprojekt 2001 – 2006
      • Themen im Verbund
    • Institutionen
      • Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
        • Mitglieder
        • Geschäftsstelle
        • Organisationssatzung
        • Strategiepapiere
        • Kooperationspartner
      • Landesrektorenkonferenz Sachsen
      • E-Learning-Service-Zentren
      • Hochschuldidaktik Sachsen
      • KC Sachsen
      • BPS Bildungsportal Sachsen GmbH
      • Hochschulen in Sachsen
    • Publikationen
      • Projektberichte
      • Videos
      • Steckbriefe
      • Podcast
      • Ausgewählte Veröffentlichungen
    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK
    OSZAR »